
1922
Der TANZBÄR erblickt das Licht
Hans Riegel legt den ersten Grundstein für den Erfolg von HARIBO: Er erfindet den TANZBÄREN – eine Bärenfigur aus Fruchtgummi, die später als der legendäre HARIBO Goldbär weltberühmt wird. Er war größer als die heutigen Goldbären, aber auch schlanker. Zwei TANZBÄREN kosten im inflationsgeschüttelten Deutschland nur einen Pfennig.

1960
Die Goldbären sind da!
Die HARIBO Goldbären kommen auf den Markt. Der riesige Erfolg des süßen Kultprodukts veranlasst HARIBO, den Goldbären eine offizielle Geburtsurkunde ausstellen zu lassen: 1967 werden die Goldbären vom deutschen Patentamt offiziell als eingetragenes Warenzeichen anerkannt. Sie sind einfach mehr als nur Gummibärchen: Hier gibt es alles rund um unsere Nummer 1.

1961
Durchblick
Kapitel der Erfolgsgeschichte Goldbären wurde in dieser Zeit geschrieben: 1961 kam erstmals das ikonische Verpackungsdesign auf den Markt, dessen Kernelemente bis heute nicht aus den Süßwarenregalen wegzudenken sind.

1968
Slogan
Die HARIBO Goldbären sind nicht nur die Stars der Süßwarenregale, sondern performen ebenso gut auf der Fernsehbühne. Bereits 1968 flackerte ihre Werbung das erste Mal über die deutschen Bildschirme.

1978
Die Goldbären in neuer Form
In den 70ern verändern sich die ästhetischen Alltagsnormen der Kunden. Und so ändert sich auch die Form der Goldbären: Die relativ weit nach außen weisende Fußstellung wird zurückgenommen und die Goldbären erhalten ihr kompaktes, stilisiertes Aussehen, das sie bis heute haben.

1989
Neue Farben für die Goldbären
Die Goldbären verändern ihr Aussehen: Die Farben werden etwas blasser, weil sie ihr buntes Aussehen durch die verwendeten Frucht- und Pflanzenkonzentrate erhalten.

2007
85 Jahre HARIBO Goldbären
Zum 85. Geburtstag erhalten die Goldbären eine neue Geschmacksrichtung und ein neues Beuteldesign. Als sechste Geschmacksrichtung kommt „Apfel“ hinzu. Für die Verbraucher bedeutet das: Die Goldbären werden fruchtiger!

2009
Die Saft Goldbären sind da!
Die Saft Goldbären mit mittlerweile 25 % Fruchtsaft und ihrer soften Konsistenz gehen an den Start. Das Produkt erhält den Preis „HIT 2009“ des Branchenmagazins LEBENSMITTEL PRAXIS und wird von der Rundschau für den Lebensmittelhandel zum „Bestseller 2009“ gekürt.

2016
Sauer Goldbären
Sie gelten als der kleine Bruder der Goldbären. Fruchtig-spritzig kandiert kommen die neuen sauren Goldbären in die Familie.

2022
100 Jahre jung
Ein Grund zu feiern! Die Goldbären werden 100 Jahre jung!
Zehn Mal
Aneinandergereiht würde die Jahresproduktion der Goldbären zehn Mal unsere Erde umspannen.
