HARIBO sagt Kastanienaktion 2025 ab
- Gefährliche Virusinfektion: Steigende Fallzahlen der ASP lassen in diesem Jahr keine Kastanienaktion zu.
- Die Wildparks erhalten von HARIBO finanzielle Unterstützung für Winterfutter.
Grafschaft, 4. August 2025 – In Deutschland steigen die Fallzahlen positiv getesteter Wildtiere mit dem hochansteckenden Virus der ASP. Insbesondere in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz wurden in den vergangenen Wochen vermehrt neue Fälle nachgewiesen und Restriktionszonen eingerichtet.
Laut Veterinärmediziner sowie Forst-, Jagd- und Landwirtschaftsexperten ist die Tierseuche für Wild- und Hausschweine hochansteckend und lebensbedrohlich. Sie kann laut Aussagen von Behörden über kontaminierte Gegenstände, Lebensmittel oder Futter übertragen werden. Dadurch kann die Virusinfektion indirekt auch über Kastanien und Eicheln übertragen werden, die in betroffenen Gebieten gesammelt und von den Wildtieren verzehrt werden. Veranstaltungen mit Naturbezug sollten vermieden werden. Burkhard Zyber, Vice President Communications bei HARIBO Deutschland, erklärt:
„Viele Teilnehmende der Kastanienaktion kommen aus Einzugsgebieten, in denen die Krankheit bereits vermehrt aufgetreten ist. Wir möchten deswegen jegliches Risiko einer weiteren Ausbreitung ausschließen und folgen dem Rat der Experten. Wir haben uns daher schweren Herzens entschlossen, dieses Jahr keine Kastanienaktion umzusetzen.“
Auch wenn HARIBO die Kastanienaktion in diesem Jahr ausfallen lassen muss, möchte das Familienunternehmen die Wildgehege berücksichtigen, die sich jedes Jahr über die gesammelten Waldfrüchte freuen. Damit die Tiere auch in diesem Winter genug Futter haben, unterstützt HARIBO die Wildparks finanziell.
Über die HARIBO Kastanienaktion
Die Kastanienaktion ist ursprünglich als Tauschspaß für Kinder aus der Bonner Nachbarschaft entstanden. Erfinder der Aktion war Unternehmensgründer Hans Riegel Senior. Bereits 86-mal fand die traditionelle HARIBO Kastanienaktion seither statt. Sammelfreudige Menschen aus vielen Orten Deutschlands tauschen Kastanien und Eicheln gegen HARIBO-Naschereien ein. Das Tausch-Event ist längst über die Region hinaus bekannt und beliebt und zieht jährlich weit über zehntausend Besucherinnen und Besucher an. Die gesammelten Waldfrüchte kommen Wildgehegen zugute.